In der Schriftenreihe Wolferöder Heimatblätter erschienen bisher:
1/2003 Der Mühlberg
2/2003 Die Holzmarken
3/2003 Dorfrundgang
4/2003 Wörterbüchlein der Mansfelder Mundart
1/2004 Schule in Wolferode
2/2004 De Rawenkuppe in Wulwerode
1/2005 Wolferode und der Bergbau
2/2005 Wolferode erhält Anschluss an die weite Welt
3/2005 Chronisten von Wolferode
1/2006 De oahln Wulweröder
2/2006 Die Feuerwehr
3/2006 Die Kneipen in Wolferode
1/2007 Die Sage von der Türkeischenke
2/2007 Die Pastoren von Wolferode (Teil 1)
1/2008 Die Pastoren von Wolferode (Teil 2)
2/2008 Da geht die Post ab
1/2009 Die Bauern von Wolferode
2/2009 Landwirtschaft in Wolferode
1/2010 Wissenswertes über Wolferode (Teil 1)
2/2010 120 Jahre SSV 1890 Wolferode e.V.
3/2010 Wissenswertes über Wolferode (Teil 2)
1/2011 Bei den Erdarbeitern
2/2011 Der Kindergarten
1/2012 Die Landwirtschaft in Wolferode 1945-2011
2/2012 Die Denkmale von Wolferode
1/2013 Die Trinkwasserversorgung von Wolferode
2/2013 Der Naturlehrpfad
3/2013 Aus der Geschichte von Wolferode (1)
4/2013 Aus der Geschichte von Wolferode (2)
1/2014 Aus vergangenen Zeiten
1/2015 Unser Dorf
2/2015 25 Jahre Partnerschaft mit Wolferode in Hessen
3/2015 Die Glocken im Kirchturm zu Wolferode
1/2016 Handwerk in Wolferode Teil 1
2/2016 Handwerk in Wolferode Teil 2
3/2016 Straßenfeste In Wolferode
1/2017 Die Geschichte des Kleingartenvereins "Rose"
2/2017 Änne jefährliche Gruwenfahrt
3/2017 Über die Arbeit und das Leben der Bergarbeiter und
Hüttenleute von
Wolferode
1/2018 Die Stromversorgung von Wolferode von den Anfängen 1910 bis
zur
Gegenwart 2017
2/2018 Die Kolonie Wimmelburg am Bahnhof Wolferode
1/2019 Gedichte über Wolferode
2/2019 Geschäfte in Wolferode
1/2020 Stätten des Montanwesens im Mansfelder Revier - Teil 1
2/2020 Stätten des Montanwesens im Mansfelder Revier - Teil 2
1/2021 Interessantes über Wolferode und die Wolferöder Teil 1
2/2021 Interessantes über Wolferode und die Wolferöder Teil 2
1/2022 Wissenswerters über die Straßen in Woferode Teil 1
2/2022 Wissenswerters über die Straßen in Woferode Teil 2
1/2023 Der Naturlaherpfad in den Holzmarken
2/2023 Stätten des Montanwesens im Mansfelder Revier einst und heute Teil 3
1/2024 Stätten des Montanwesens im Mansfelder Revier einst und heute Teil 4