Unsere Arbeit

Seit 2001, dem Gründungsjahr unseres Heimatvereins Wolferode e. V., wurden in Wolferode an historisch bedeutsamen Gebäuden und Plätzen grüne Hinweisschilder mit einem kurzen geschichtlichen Abriss angebracht. Bei einem Spaziergang durch unseren Ort lernt man die Geschichte Wolferodes kennen. Besonders ist auf die Schilder im ehemaligen Gut Hübner, einer parkähnlichen Anlage Ecke Türkeistraße-Verbindungsstraße, hinzuweisen.

Der Heimatverein gibt jährlich mindestens 2 Hefte zu interessanten Themen unseren Ort betreffend heraus. Unter „Publikationen“ erhalten Sie einen Überblick über die bisher erschienenen Hefte und Bücher. Die Mitglieder des Heimatvereins treffen sich jeden 2. Mittwoch des Monats im Vereinshaus. Es werden künftige Vorhaben und Veranstaltungen besprochen und festgelegt. (s. dazu unter „Veranstaltungen“) Beliebt und gut besucht sind der „Tag des Bergmanns“, „Tag des offenen Denkmals“ sowie der Weihnachtsmarkt am dritten Advent jeden Jahres.

Unser Ausstellungsraum ist an solchen Tagen gut besucht. Wir zeigen Dinge zur bergbaulichen Geschichte Wolferodes, zu Handwerksbetrieben, die in Wolferode einstmals vorhanden waren und wir informieren über die Vereinsarbeit vergangener Zeiten und heute. Von großem Interesse sind auch die Veröffentlichungen zu unseren „Holzmarken“, ein Flächennaturdenkmal westlich von Wolferode gelegen. In verschiedenen Heften und Büchern wird über die Besonderheiten der Holzmarken berichtet. (s. dazu „Publikationen“)

Nicht unerwähnt soll an dieser Stelle die gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen in Wolferode bleiben. In Wolferode tragen neben der Ortsgruppe der Volkssolidarität auch unsere 5 Vereine, mit insgesamt ca. 400 Mitgliedern, auch die Freiwillige Feuerwehr zur Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens bei. Die verschiedensten Aktivitäten werden organisiert, um ein lebenswerteres Umfeld zu schaffen bzw. zu erhalten. Viele leisten in ihrer Freizeit einen wertvollen Beitrag in den einzelnen Vereinen.

Die Vielfalt des freiwilligen Engagements kennt keine Grenzen, auch keine Altersgrenzen. Allen Altersgruppen werden die Vereine zugänglich gemacht. Dabei wird auf eine gute und enge Zusammenarbeit gesetzt. Gemeinsame Ideen werden entwickelt und in engagierter Kleinarbeit, weitestgehend ohne staatliche Zuschüsse, umgesetzt. Einen besonderen Stellenwert nimmt in der Vereinsarbeit die Jugendarbeit ein.